Gewähltes Thema: Traktor-Individualisierung für betriebliche Anforderungen. Willkommen auf deiner Anlaufstelle für clevere Umbauten, passgenaue Lösungen und inspirierende Hofgeschichten, die zeigen, wie aus einem Standardtraktor ein unverzichtbares Multitalent für deinen Betrieb wird.

Vom Bedarf zur Idee – der Start deiner Individualisierung

Welche Arbeiten dominieren die Saison, welche Anbaugeräte sind vorhanden, wo klemmt es im Alltag – Zapfwellenleistung, Hydraulik, Wendekreis oder Sicht? Teile deine Liste, und wir entwickeln gemeinsam einen sinnvollen, realistischen Umbaupfad.

Vom Bedarf zur Idee – der Start deiner Individualisierung

Nicht alles auf einmal: Welche Maßnahme bringt sofort messbaren Nutzen, welche folgt nach der Ernte? Definiere Budgetgrenzen, plane Pufferzeiten und abonniere unsere Tipps, um keine Einsparpotenziale zu verpassen.

Antrieb und Hydraulik gezielt aufrüsten

Mit ECO-Zapfwelle sparst du Diesel bei leichter Last, Untersetzungen helfen schweren Geräten. Eine saubere Abstim mung verhindert Vibrationen. Teile deine Gerätekombinationen, wir empfehlen passende Drehzahlstrategien für stabile Leistung.

Antrieb und Hydraulik gezielt aufrüsten

Mehr Liter pro Minute, Load-Sensing, zusätzliche DW-Steuergeräte oder Power-Beyond eröffnen Reserven. Dokumentiere deine Ventilbelegung im Alltag und erhalte Vorschläge für klare Schlauchführung und schnellen Gerätewechsel.
Reifenwahl und Reifendruckregelung
IF- und VF-Reifen tragen Last bei niedrigerem Druck, Zwillingsräder verbreitern die Aufstandsfläche. Eine Reifendruckregelanlage passt Werte feldspezifisch an. Berichte uns von deinen Böden, wir schlagen druckoptimierte Profile vor.
Ballastierung und Gewichtsverteilung
Frontgewichte, Radgewichte und wassergefüllte Reifen beeinflussen Schlupf und Lenkverhalten. Eine 40 zu 60 Verteilung ist oft ein guter Start. Teile dein Ballast-Setup, wir berechnen zielgerichtete Optimierungen für deinen Einsatzzweck.
Achsen, Federung und Spurbreiten
Gefederte Vorderachsen steigern Traktion auf unebenem Gelände, variable Spurbreiten stabilisieren am Hang. Im Obst- und Weinbau zählt zudem schmale Bauweise. Poste Fotos deiner Reihenabstände für passgenaue Spurvorschläge.

Kabine, Ergonomie und Sicherheit

Luftgefederte Sitze mit Lendenstütze, programmierbare Joysticks und logisch gruppierte Schalter reduzieren Ermüdung. Teile deine Lieblingsarbeitsgänge, und wir skizzieren eine ergonomische Tastenbelegung für flüssige Bewegungsabläufe.

Kabine, Ergonomie und Sicherheit

Panoramaspiegel, Kameras und homogenes LED-Licht reduzieren tote Winkel und Nachtstress. Sende uns Felddimensionen und Anbaugerätehöhe, wir empfehlen Lichtkegel und Kamerapositionen für klare Sicht bis zur Ballenkante.

Elektronik und Präzisionslandwirtschaft integrieren

Autosteer mit RTK erreicht Zentimetergenauigkeit, entlastet Fahrende und spart Überlappungen. Erzähle uns von deinen Kulturen, und wir empfehlen passende Genauigkeitsstufen inklusive Antennenposition und Lenkradmotor- oder Hydraulikintegration.

Elektronik und Präzisionslandwirtschaft integrieren

Mit ISOBUS-Universal-Terminal steuerst du verschiedenste Geräte, Section Control reduziert Doppelapplikationen. Teile deine Applikationskarten, wir prüfen Kompatibilität und schlagen Workflows vor, die Rüstzeiten spürbar verkürzen.
Euro- und SMS-Rahmen, Frontkraftheber mit elektronischer Hubwerksregelung und saubere Schlauchführung beschleunigen den Wechsel. Schicke uns deine Gerätebreite und Hydraulikanschlüsse, wir empfehlen eine robuste, zukunftssichere Kombination.

Anbaugeräte und Kupplungssysteme schneller wechseln

Erfolgsgeschichten und Lernmomente vom Hof

Niedersachsen – Ballen stressfrei stapeln

Ein Betrieb rüstete LED-Licht, Kameras und Joystick nach. Ergebnis: abends 18 Prozent mehr Ballen pro Stunde und weniger Fehlstapel. Teile deine Fotos, wir veröffentlichen die cleversten Lösungen in unserer Community-Galerie.

Weinbau am Steilhang – Spur und Traktion

Durch schmale VF-Reifen, geänderte Spurbreite und Frontballast wurden Hangausreißer selten, Lenkfehler sanken spürbar. Verrate uns deine Steigungen, und wir simulieren mit dir ein sicheres Setup für enge Terrassen.

Maisernte – Hydraulik bringt Ruhe hinein

Zusätzliche DW-Ventile und Lastkompensation stabilisierten die Klappensteuerung am Häcksleranhänger. Weniger Ruckeln, sauberere Ablage. Abonniere Updates, um die vollständige Stückliste und unsere Checkpunkte zum Nachrüsten zu erhalten.
Srearepospolo
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.